ERNÄHRUNGSSCHRITTE NACH EINER BARIATRISCHEN OPERATION
Obwohl es nach der Operation von Patient zu Patient unterschiedlich ist, beginnen sie etwa zwei Monate später mit der normalen Nahrungsaufnahme. Dieser Übergang erfolgt stufenweise. Unterschiede lassen sich sowohl in der Nahrungsaufnahme als auch in der Übergangszeit der postoperativen Stadien beobachten. Der Übergang zwischen den Phasen sollte unter der Aufsicht eines Arztes und Ernährungsberaters erfolgen.
- Phase: Clear Liquid Diet (2-3 Tage)
- Phase: Flüssige Diät (Woche 1-2)
- Phase: Püree-Diät (Woche 3-4)
- Phase: Soft-Strict-Diät (Woche 5–8)
- Stufe: Standarddiät (Woche 9 und darüber hinaus)
- PHASE: KLARE FLÜSSIGE ERNÄHRUNG
Die erste Stufe der postoperativen Ernährung ist eine klare, flüssige Diät. Es versorgt den Körper mit Flüssigkeit, Elektrolyten und einer begrenzten Menge Energie. Es regt auch die Darmtätigkeit nach einer Operation an. Es wird empfohlen, 1 bis 2 Tage lang (während des Krankenhausaufenthalts) eine klare, flüssige Diät zu sich zu nehmen. Durch schrittweise Vergrößerung des Magenvolumens sollte eine Flüssigkeitsaufnahme von ca. 2 Litern (8-10 Gläser) erreicht werden, davon die Hälfte Wasser. Beginnen Sie schluckweise mit dem Verzehr und erhöhen Sie die Menge je nach Verträglichkeit, vorausgesetzt, dass es nicht mehr als eine halbe Tasse pro Portion ist. Flüssigkeiten sollten nicht zu heiß oder zu kalt sein und für die Körpertemperatur geeignet sein. Vermeiden Sie in diesem Stadium die Verwendung von Strohhalmen, da das Schlucken von Luft zu Magenbeschwerden führen kann.
Empfohlene klare Flüssigkeiten:
✅Wasser
✅Leichter Tee
✅Getreidefreier und zuckerfreier Kompottsaft
✅Frisch gepresster und verdünnter Fruchtsaft (außer Zitrussäfte), 100 % verdünnter Fruchtsaft
📌 30 ml (3 Esslöffel) der empfohlenen Flüssigkeiten sollten in 15 Minuten verzehrt werden.
- PHASE: FLÜSSIGE ERNÄHRUNG
Abhängig von den nach der Operation durchzuführenden Kontrollen wird für ca. 2 Wochen eine flüssige Diät angewendet. Die flüssige Diät hat einen höheren Ballaststoffgehalt als die klare Diät und deckt den Energie- und Nährstoffbedarf des Patienten besser ab. Die wichtigsten Ziele der in diesem Stadium angewandten Ernährungstherapie sind die Bereitstellung einer angemessenen Flüssigkeitszufuhr (Flüssigkeitsunterstützung) und Proteine .
Ziele der Phase:
- Das primäre Ziel besteht darin, einen Flüssigkeitskonsum von 2000 ml (8-10 Gläser) pro Tag zu erreichen. Es sollte in kleinen Mengen und schlürfweise eingenommen werden. Die Hälfte des Flüssigkeitsbedarfs sollte über Wasser gedeckt werden.
- Pro Tag sollten 60-80 Gramm Protein verzehrt werden .
- Verzehrte Flüssigkeiten sollten nicht zu heiß oder zu kalt sein.
- Die Nahrungsaufnahme sollte im Abstand von 2-3 Stunden erfolgen, 3 Hauptgerichte und 3 Zwischenmahlzeiten. Jede Mahlzeit sollte etwa 120–250 ml (1 Glas) Flüssigkeit enthalten und für jede Mahlzeit sollten etwa 1–1,5 Stunden aufgewendet werden.
Empfohlene Flüssigkeiten und Halbflüssigkeiten;
✅ Proteinpulver (Mahlzeitenpulver mit Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen)
✅Fettfreie und laktosefreie Milch, Kefir, Soja-/Mandel-/Reismilch, probiotische Milch und Joghurt
✅ Fett- und getreidefreie Suppe, mageres Fleisch und Hühnerbrühe
✅Wasser, leichter Tee, Linde, Salbei
- PHASE: Pürierte Diät
Die Püree-Diät dauert etwa 2 Wochen. In diesem Stadium wird angestrebt, den Nährstoff- und Energiebedarf des Patienten über die Ernährung zu decken, da jedoch insbesondere in den ersten Tagen keine ausreichende Zufuhr erreicht werden kann, sollte diese durch Nahrungsergänzungsmittel unterstützt werden.
✅ Proteinpulver (Mahlzeitenpulver mit Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen)
✅Fettfreie und laktosefreie Milch, Kefir, Soja-/Mandel-/Reismilch, probiotische Milch und Joghurt
✅ Fett- und getreidefreie Suppe, mageres Fleisch und Hühnerbrühe
✅Wasser, leichter Tee, Linde, Salbei
✅Fettarmer Hüttenkäse, Eier, Eiweiß und Ei-Ersatz (Eiweiß sollte zuerst für 1–2 Tage verzehrt werden, dann sollten gekochte Eier zum Frühstück hinzugefügt werden. Der tägliche Verzehr eines Eies sollte ein Leben lang praktiziert werden.)
✅Püriertes Gemüse, das gut gekocht ist und keine Blähungen und Blähungen verursacht (wie Zucchini, Brokkoli, Spinat, grüne Bohnen, Auberginen, Karotten), Kartoffelpüree
✅Wasser, leichter Tee, Linde, Salbei
✅Haferflocken, Vollkorn- und Roggenmehl, fettarmes rotes Fleisch, Geflügel- und Fischpüree oder Hackfleisch
- PHASE: WEICH-FEST-ERNÄHRUNG
Die Soft-Diät-Phase ist individuell unterschiedlich und dauert etwa 3-4 Wochen.
Empfohlene weiche Lebensmittel:
✅ Proteinpräparate ( Mahlzeitenpulver mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen)
✅ Alle Nährstoffe in der Püree-Diätphase
✅ Reis, Nudeln, nicht faserige und weiche Früchte
- PHASE: STANDARDDIÄT
In diesem Stadium sollten Lebensmittel normaler Konsistenz verzehrt werden und für eine verträgliche Ernährungsvielfalt gesorgt werden. Unter normalen Lebensmitteln sind jedoch keine alten Essgewohnheiten zu verstehen. Es darf nicht vergessen werden, dass einer der wichtigsten Punkte für erfolgreiche Ergebnisse in der bariatrischen Chirurgie darin besteht, den Lebensstil zu ändern und das verlorene Gewicht nicht wieder zuzunehmen.
Bariatrisches Proteinpulver-Ergänzungsmittel :
Einige Lebensmittel sind in der 2-monatigen postoperativen Phase eingeschränkt. Daher kann es zu Protein-, Vitamin-Mineralstoff- und Energiemangel kommen. Es sollten Gemüse, Obst und Vollkornprodukte mit hohem Nährstoffgehalt verzehrt werden. Eier mit hohem biologischen Proteinwert, Magermilch oder fettarme Milch und Fleisch sollten bevorzugt werden. Lebensmittel wie Schokolade, zuckerhaltige Lebensmittel und kohlensäurehaltige Getränke sollten nicht verzehrt werden, da sie leere Energiequellen sind und zu einer Gewichtszunahme führen können. Protein-, Vitamin- und Mineralstoffmangel sollte mit bariatrischen Proteinpulvern behoben werden.
Bariatrische Mehlpulver mit hohem Proteingehalt; Als Nahrungsergänzungsmittel mit reichhaltigem Nährstoffgehalt wie Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen kann es nach einer bariatrischen Operation eine ernährungsphysiologische Unterstützung bieten.
Quelle:
- LEITFADEN FÜR BARIATRISCHE CHIRURGIE, Türkische Vereinigung für Endokrinologie und Stoffwechsel 2019
- Adipositas-Chirurgie und danach, Ernährungsberaterin Ayşenur KADEMLİGİL Prof. DR. Volkan GENÇ, MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ANKARA, ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE CHIRURGIE